Ägialea

Ägialea

Ägialēa, früherer Name von Achaia.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sikyonĭa — Sikyonĭa, kleine Landschaft im nördlichen Theil des Peloponnesos, zwischen Korinth, dem Korinthischen Busen, Achaia, Arkadien, Phliasia u. Argolis; 3 geographische Meilen lang u. 11/2–2 Meilen breit; vor. dem Eindringen der Dorierin den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Xuthos — Xuthos, Sohn des Hellen u. der Orseïs, ging nach seines Vaters Tode, von seinen Brüdern Äolos u. Doros aus Thessalien vertrieben, nach dem Peloponnes. In Athen heirathete er Kreusa, Tochter des Erechtheus, u. wurde durch seine Söhne Achäos u. Ion …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Achaĭa — Achaĭa, 1) (a. Geogr.), so v.w. Achais 1); 2) so v.w. Phthiothis; 3) Landschaft auf der Nordwestküste des Peloponnes; in Süden gebirgig: Panachaikos, Kyllene etc.; Flüsse: Krathes u. Piros; mit den 12 Städten (Dodekapolis): Ägira, Ägion, Bura,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Agiăleus — Agiăleus, 1) Sohn des Adrastos, belagerte mit den Epigonen Theben, wo er von dem Laodamas erlegt ward; seine Tochter war Ägialea, die treulose Gemahlin des Diomedes (s.d.); 2) Sohn des Inachos u. der Melia; nach ihm wurde angeblich Achaia… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Diomēdes — Diomēdes, 1) D., Sohn des Ares u. der Kyrene, König der Visionen in Thracien; fütterte seine 4 Rosse, Lampos, Deinos, Xanthos u. Podarges, mit den Leibern der sein Land betretenden Fremden. Herakles, von Eurystheus zu ihm geschickt, tödtete ihn u …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Griechenland [4] — Griechenland (Gesch.). I. Älteste Zeit. Die älteste Geschichte G s u. seiner Bewohner ist in mythisches Dunkel gehüllt. Als Ahnen der späteren hellenischen Abkömmlinge werden verschiedene Völker u. Stämme genannt, die in Zersplitterung lebten,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ionien — (spr. I onien, a. Geogr.), Land der Ioner (Iōnes), einer der vier griechischen Hauptstämme, nach Ion (s.d.) benannt, s. Griechenland (Gesch.). Die Ioner, das weichlichste u. leichtsinnigste, aber durch Kunst u. Wissenschaft ausgezeichnetste Volk… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Jon [1] — Jon (spr J on), 1) Sohn des Xuthos u. der Kreusa, Ihn des griechischen Volksstammesder Joner. Nach der von Euripides in der gleichnamigen Tragödie bearbeiteten Sage war Kreusa durch Apollo Mutter des Knaben geworden u. legte, aus Furcht der der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Achaia — Achāia, älter Ägialea, im Altertum Landschaft des Peloponnes, der schmale von den Abhängen der mächtigen Gebirge des Erymanthus, des Panachaikon, der Aroania und Kyllene gebildete nördl. Küstensaum. Nach der Überlieferung erst von Ioniern, später …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”